Vor oder nach dem Sport? Und wie lange? Das Thema Dehnen wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Ein internationales Forschungsteam hat nun Mythen aufgedeckt - und praktische Empfehlungen formuliert. Von Katharina Ditschke. mehr
Diagnose Herzinfarkt und dann? Was als Schock beginnt, muss nicht das Ende sportlicher Ambition sein. Manche starten danach stärker durch als je zuvor, so wie Ferruccio Labita. Wichtig ist: auf sein Herz zu achten. Von Caroline Hofmann. mehr
Bewegung ist gesund - aber wer abnehmen will, muss vor allem im Blick haben, was auf den Teller kommt. Eine neue Studie zeigt: Ernährung trägt zehnmal stärker zum Anstieg von Adipositas bei als Bewegungsmangel. Von Doris Tromballa. mehr
Eine Allianz aus 15 Verbänden pocht auf mehr Geld für öffentliche Schwimmbäder. Allein der Bund solle eine Milliarde pro Jahr zur Verfügung stellen. Sonst drohe die Schließung Hunderter Bäder - mit weitreichenden Folgen. mehr
Bei 15 Minuten geht es heute um das Verbot der "Reichsbürger"-Vereinigung "Königreich Deutschland", um Risiken durch gefälschte Medikamente und um marode Turnhallen, durch die dem Schulsport der Kollaps droht. mehr
Viele der Comics, die in Deutschland verkauft werden, sind Manga - Bücher, mit ganz spezieller Grafik. Im Trend liegt aktuell eine Sparte, der es früher schon mal gelungen ist, Kinder reihenweise in den Sportverein zu treiben. Von D. Konrad. mehr
Per Dekret will US-Präsident Trump Transmenschen die Teilnahme am Frauensport verbieten. Auch zu den Olympischen Spielen 2028 sollen seinem Willen nach keine Trans-Athletinnen zugelassen werden. mehr
Real Madrid ist der nicht nur erfolgreichste Fußballclub Europas. Er ist auch der erste europäische Verein, der die Milliardenmarke beim Umsatz geknackt hat. Welche anderen Clubs bei den Einnahmen ganz vorne mitspielen. mehr
Zahlreiche kommunale Schwimmbäder und Sporthallen müssten dringend saniert werden. Doch oft fehlt dazu das Geld, wie eine Studie im Auftrag der Förderbank KfW zeigt. Sie warnt vielerorts vor Schließungen. mehr
Wegen des Krieges treiben immer weniger Ukrainer Sport. Der Club Lokomotyv Kyiv will diesem Trend entgegenwirken - und fördert unter schwierigsten Bedingungen mehr als 700 Jugendliche, die dort Fußball spielen. Von Oliver Mayer. mehr
Decathlon setzt auf niedrige Preise - und macht damit Sporthändlern wie Intersport und Sport 2000 mächtig Konkurrenz. Die französische Kette will in Deutschland expandieren. Von Angela Göpfert. mehr
Reines Koffein ist ein Trend im Kraftsport - es soll den Stoffwechsel anregen. Zu hoch dosiert kann es zu extremen Herzrhythmusstörungen und sogar zum Tod führen. Doch die genaue Dosierung ist kaum möglich. Von Sybille Seitz. mehr
Wingsuit-Fliegen: Spektakulärer und gefährlicher Sport mehr
Ein US-Unternehmen greift die Forderung auf, Doping im Sport freizugeben. Schon im kommenden Jahr will es einen entsprechenden Wettbewerb ausrichten. Dahinter stecken Investoren, die der Idee vom deutlich längeren Leben anhängen. Von C. Prössl. mehr
Deutschland belegte bei Olympia nur Platz zehn im Medaillenspiegel - das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung. Sportler wünschen sich bessere Förderung. Doch die Vorstellungen darüber gehen weit auseinander. mehr
Joggen, Wandern, Tennisspielen - gerade im Urlaub haben viele Zeit dafür. Doch bei hohen Temperaturen kann das eine Herausforderung für den Körper sein. Darauf sollten Sportler achten. Von Anna Küch und Constanze Alvarez. mehr
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen haben bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille gewonnen. Das Team besiegte Spanien im Finale von Paris mit 17:16 und holte damit auch die erste deutsche Olympia-Medaille im Basketball. mehr
liveblog
Bilder
Kontext
weltspiegel
faktenfinder
Porträt